zurück || Home || Kontakt || Impressum/Datenschutz/Disclaimer

Reisetagebuch, Ostsee Polen 2025, unterwegs im Nord-Osten Polens





Wanderreise, von Gdansk (Danzig) über Elblag (Elbing) nach Olsztyn (Allenstein), Ostroda (Osterode), Braniewo (Braunsberg), Frombork (Frauenburg), über die Frische Nehrung zurück nach Gdansk (Danzig)


Meine diesjährige Tour führt mich in den Nord-Osten Polens. Von Düsseldorf fliege ich nach Danzig. Weiter mit dem Zug nach Elbing. Am Oberländischen Kanal entlang geht es nach Maldyty. Von hier fahre ich nach Olsztyn und nach Ostroda. Von hier weiter nach Braniewo ans Frische Haff. Von Braniewo wandere ich nach Frauenburg. Jetzt fahre ich mit der Fähre über das Haff nach Piaski. Über die Frische Nehrung geht die Tour wieder zurück nach Danzig.



YouTube-Video "Wandern an der Ostsee - unterwegs im Nord-Osten Polens"



Mittwoch, 09.07.2025
Abfahrt Hennef, 5:15,
Abfahrt Köln, 6:26
Abflug Düsseldorf, 9:10
Ankunft Frankfurt, 10:00
Abflug Frankfurt, 12:20
Ankunft Danzig, Flughafen 13:55,
Von Danzig Wrzeszcz um 16:00 nach Elblag, für 28,- PLN.
Ankunft in Elblag 17:10.
18 Uhr, ich habe mein Zelt auf dem Campingplatz in Elblag aufgebaut. Jetzt bin ich unterwegs in die Stadt. Suche mir was zum Abendessen. Beim Griechen werde ich fündig, es gibt Gyros.

Donnerstag, 10.07.2025
7:50 Uhr Aufbruch vom Campingplatz in Elblag. 40,- PLN. 10:20 Uhr. Jetzt geht es rechts ab, ich überquere die Autobahn. Bis jetzt ging es aus Elblag heraus , immer an der Straße entlang, aber ich hoffe, jetzt wird die Strecke schöner. Das Wetter ist schön. Etwas windig, leicht bewölkt, ideal zum laufen. Jetzt laufe ich zum Druzno-See, dann geht es am Kanal entlang. Nach einigen km passiere ich mehrere Rollberge, wo die Schiffe rauf oder runter gefahren werden. In einem kleinen Dörfchen, einige hundert Meter ab von meinem Weg, finde ich einen kleinen Laden. Hier kaufe ich mir erstmal einen Apfel, eine Banane und was zu trinken. Ich setze mich auf die nächste Bank und mache eine kleine Pause. Nach anstrengender Wanderung erreiche ich um 16:10 Uhr den Campingplatz Buczyniec, hier direkt am 5. von 5 Rollbergen. Der Campingplatz ist sehr schön, sehr weitläufig. Man kann sich einen Platz aussuchen. Hier ist auch ein Sanitärgebäude mit drei WCs und drei Duschen. Relativ einfach, aber sauber und ganz okay. Ich baue mein Zelt auf und ruhe mich etwas aus. Um kurz nach 21Uhr kommt der Besitzer und kassiert. Ich muss 30 Zloty bezahlen. Es ist kühl und windig.

Freitag, 11.07.2025
Es hat die ganze Nacht geregnet. Um 7:30 Uhr stehe ich auf und packe meine Sachen ein. Natürlich ist das Zelt klitschnass. Aufbruch vom Campingplatz 8:15 Uhr. Weiter am Kanal entlang. Es regnet immer noch. Gegen 9 Uhr finde ich, in einem kleinen Dorf, einen Laden. Hier kaufe ich mein Frühstück, eine Banane und einen Kaffee. Es regnet immer noch. Mein Weg führt über schmale Straßen, aber auch über Feldwege, die sehr matschig und teilweise grasbewachsen sind. Somit sind meine Schuhe und meine Hosenbeine schnell ziemlich nass. Der Regen ist zwar leicht, aber stetig. Immer wieder sehe ich Störche, die in ihren Nestern sitzen, oder auf den Wiesen nach Futter suchen. Ich komme durch kleine Dörfer, die nur mit einfachen Schotterstraßen verbunden sind. Komoot führt mich teilweise über Wege mit kniehohem Gras. Dementsprechend nass bin ich. Die Wege wären bei schönem Wetter bestimmt toll zu laufen. 11:40 Uhr, ich erreiche den Bahnhof von Maldyty. Ich habe wetterbedingt umdisponiert. Es macht keinen Sinn, bei Regen weiter durch die Walachei zu laufen. Ich fahre mit dem Zug nach Olsztyn (Allenstein) und versuche dort die Regentage in einer trockenen Unterkunft zu verbringen. Der Zug nach Olsztyn fährt um 12:50 Uhr und Tickets gibt es im Zug. Da ich noch etwas Zeit habe, gehe ich noch mal in den Ort und schaue mich um. Im Dorf-Supermarkt kaufe ich mir was zu essen und mache mich wieder auf den Weg zum Bahnhof. Pünktlich um 12:50 Uhr kommt der Zug und beim Schaffner kaufe ich mir das Ticket für 22 Zloty. Jetzt geht's nach Olsztyn. Gegen 14:00 bin ich in Olsztyn und im ersten Hostel im Zentrum bekomme ich für 180,- PLN ein Zimmer. Einfach aber OK. Leider ist hier nur was für eine Nacht frei. Ich hätte gerne die Regentage hier verbracht. Jetzt muss ich morgen weiter sehen. Jetzt lege ich mich erstmal halbwegs trocken. Der Regen scheint etwas nachzulassen, so mache ich mich auf, zu einem kleinen Stadtrundgang. In einer Eisdiele gönne ich mir einen Cappuccino und ein Eis. Es regnet wieder. Am Abend gehe ich beim Chinesen etwas essen.

Samstag, 12.07.2025
Aufbruch 8:15 von meinem Hostel in Olsztyn. In der Stadt finde ich ein schönes Café, wo ich lecker frühstücken kann. Am Bahnhof Olsztyn Zachodni ziehe ich mir am Automaten ein Ticket nach Ostróda, für 16,20 PLN. Der Zug fährt um 10:55. Es fängt an zu regnen. Gegen 11:30 bin ich in Ostróda. Jetzt geht's auf die Suche nach einer Unterkunft. Telefonisch erreiche ich einen, der etwas Englisch spricht. Er hätte etwas frei, ich solle um 15:00 kommen, dann wäre das Zimmer fertig. In der Zwischenzeit schaue ich mich etwas um und gehe was essen. Es ist trüb und es nieselt. Ich habe für 200,- PLN, = 47,- €, für zwei Nächte ein Zimmer. Hier bleibe ich erstmal bis Montag, dann sehen wir weiter. Nach einem kleinen Stadtrundgang, in einer Regenpause, kaufe ich mir beim Lidl etwas zum Abendessen.

Sonntag, 13.07.2025
Es scheint die Sonne. Ich nutze das schöne Wetter und mache einen Rundgang in der Umgebung. Gegen Mittag kommen wieder die Wolken, aber es bleibt trocken. Hier ist viel Betrieb an der Promenade. Die Leute stehen Schlange an der Eisbude. Zu Mittag esse ich eine Pizza. Der Lidl hat doch Sonntags zu. In einem anderen Laden kaufe ich mir mein Abendessen. Die Wolken werden dichter.

Montag, 14.07.2025
Aufbruch 7:30 von der Unterkunft. Ich hole mir im Laden mein Frühstück und setze mich auf eine Bank am See. Das Wetter ist noch einigermaßen schön. Gegen Mittag soll es Gewitter geben. Um 9:19 fährt der Zug nach Olsztyn. Am Schalter kaufe ich für 16,20 PLN mein Ticket nach Olsztyn. 9:00 es fängt an zu regnen. Der Zug kommt pünktlich. 10 Uhr. Ich bin wieder in Olsztyn am Hauptbahnhof. Hier kaufe ich mir ein Ticket nach Braniewo für 29,70 PLN. Der Zug fährt um 12:33. Im Einkaufszentrum lecker beim Asia- Imbiss zu Mittag gegessen, für 24,- PLN. Als ich aus dem Einkaufszentrum rauskomme, war alles nass, es donnert. Es ist nicht weit zum West-Bahnhof, wo ich trocken ankomme. Von hier fährt der Zug nach Braniewo um 12:37. Der kleine Schienenbus fährt pünktlich und wir durchqueren eine schöne, hügelige Landschaft. Wälder, Felder und Wiesen wechseln sich ab. Ich sehe Kraniche, Störche und Silberreiher. Der Zug hält in jedem Dörfchen. Es ist sehr warm im Zug. Kurz nach Orneta macht die Lok schlapp und es dauert ca. eine Stunde bis sich was tut. Dann kommt die Feuerwehr und evakuiert. Es donnert und es regnet. Der nächste kleine Bahnhof ist nur 200m entfernt. Wir laufen das Stück über die Gleise Hier wartet ein Bus und weiter geht die Fahrt um 14:55. Wir fahren über schmale Straßen die restlichen Bahnhöfe ab. Es regnet. Ankunft in Braniewo 16:20. Bei einem Bäcker esse ich ein Stück Käsekuchen und trinke einen Kaffee. Nach kurzem Suchen finde ich am anderen Ende der Stadt, um 17:00, eine nette Pension, wo ich für zwei Nächte eingecheckt habe. Preis pro Nacht 150,- PLN ca. 35,-€. Jetzt lasse ich den Tag ausklingen.

Dienstag, 15.07.2025
Um 8:15 breche ich auf und kaufe mir beim Zabka mein Frühstück. Zwei Brötchen und einen Becher Kaffee für 11,- PLN. Jetzt wandere ich den Fluss Passarge entlang bis zur Mündung ins Frische Haff. 10:30, hier in dem kleinen Dörfchen Neu Passarge sitze ich, mit Blick auf das Haff, und mache Pause. Die Staatsgrenze zur russischen Oblast Kaliningrad (Kaliningrader Gebiet) ist etwa 4 km vom Ort entfernt. Nowa Pasleka ist durch eine Brücke über die Passarge mit Stara Pasleka verbunden. Die Stadt Braniewo (Braunsberg) liegt 7 km südöstlich vom Ort. Ich laufe noch bis Ujscie. Hier an dem kleinen Fischerhafen mündet der Fluss ins Haff. Ab und zu kommt sogar die Sonne raus. Im Fischrestaurant esse ich zu Mittag. Für 74,- PLN, = 17,40€, probiere ich das Barschfilet mit Fritten und Salat. Dazu ein Wasser. Hier wird auch frisch geräuchert und der regionale Fisch verkauft. Essen war sehr lecker. Um 12:45 mache ich mich wieder auf den Rückweg nach Braniewo. Wieder in Braniewo gehe ich noch zum Lidl und kaufe mir etwas Proviant und in der Wechselstube tausche ich noch etwas Geld. Heute hat es noch nicht geregnet. Gegen 16:00 Uhr bin ich wieder in meiner Unterkunft. Erstmal duschen.

Mittwoch, 16.07.2025
Aufbruch von meiner Unterkunft in Braniewo 8:15. Beim Zabka kaufe ich mir mein Frühstück. Um 8:40 geht es weiter nach Frombork (Frauenburg). In der Nacht hat es geregnet. Heute sieht es auch nicht besser aus, bedeckter Himmel leichter Nieselregen. Auf dem europäischen Fernwanderweg E9 geht es nun ein Stück, den Fluss entlang und dann weiter Richtung Frauenburg. Der leichte Nieselregen hat sich zum Landregen entwickelt. Die Sonnencreme brauche ich heute nicht. Wir haben gleich 10:30 Uhr, langsam wird es etwas heller. Nachdem der Regen nachgelassen hatte, komme ich an einer Schutzhütte vorbei. Gegen 11:15 erreiche ich Frombork. Es fängt wieder an zu regnen. Ich schaue mich nach einer Unterkunft um. Beim Bäcker kann ich trocken sitzen und ein Brötchen und einen Kaffee bekommen. Nachdem der Regen wieder etwas nachlässt, suche ich weiter. Gegen 12:15 finde ich eine schöne Pension, wo ich mich für zwei Nächte einquartiere. Pro Nacht 115,- PLN = 27,-€. Das ist sehr günstig. Und das bei dem Wetter, optimal. 13:45, habe mir für 19,- PLN = 4,50€ ein Rentner-Ticket für die Kathedrale und den Turm gekauft. Bei dem Wetter ideal. Der Dom ist beeindruckend. Hier ist Nikolaus Kopernikus begraben. Anschließend geht es auf den Turm. Man hat eine tolle Aussicht, es müsste nur schöneres Wetter sein. Am Hafen gehe ich zu Mittag Fisch essen. Es gibt Zanderfilet, sehr lecker. Es wird nicht richtig hell heute.

Donnerstag, 17.07.2025
In der Nacht hat es geregnet. Heute Morgen sehe ich stellenweise blauen Himmel. 8:30, beim Bäcker gibt's Frühstück. Am Hafen erkunde ich die Fährverbindung auf die Nehrung. Die erste Fähre geht um 9:30. Die nähere Umgebung kann ich heute bei besserem Wetter genießen. Bei blauem Himmel sieht vieles schöner aus. Von Weitem sehe ich einen Seeadler über dem Haff. Am Nachmittag besichtige ich den historischen Wasserturm aus dem 16. Jahrhundert. Mit einem Rentner-Ticket für 5,- Zloty kann ich den Turm besteigen und bekomme sogar ein Fernglas geliehen. Ein toller Blick über das Haff, bis weit zur Nehrung bietet sich mir. Man kann bis nach Russland gucken. Auch einen super Blick auf den Dom hat man von hier. Heute hat es noch nicht geregnet.

Freitag, 18.07.2025
Heute verlasse ich Frombork. Nach dem Frühstück beim Bäcker sitze ich hier an Hafen und warte auf die Fähre nach Piaski, auf die Frische Nehrung. Das Wetter ist gut, nur wenige Wolken. Pünktlich um 9:30 fahren wir los. Die Überfahrt kostet 30,- PLN = 7,- €. Ankunft in Piaski 10:10. 10:45, auf dem Campingplatz 182 in Piaski habe ich mein Zelt aufgebaut. 40,- PLN. Die Sonne scheint. Ich mache mich gleich auf den Weg in Richtung russische Grenze. Der Weg führt durch den Ort und dann durch den Wald. Nach ca. 3 km stehe ich, um 11:44, vor dem Schlagbaum. Hier endet die europäische Union, eigentlich ganz unspektakulär. Ein Jeep der polnischen Grenzschützer steht hier am Zaun. Einer der Grenzschützer patrouilliert am Zaun entlang und beobachtet die russische Seite mit dem Fernglas. Zurück laufe ich am Strand entlang. Kaum was los hier. Zum ersten Mal kann ich das schöne Wetter genießen und die Zeit am Strand verbringen. Ich bin noch nicht ganz wieder auf dem Campingplatz, fängt es kurz vor fünf an zu regnen. Gegenüber kann ich in der Zeit gut zu Abend essen und nach ca. einer Stunde hört es wieder auf. Es gibt Spaghetti Bolognese und ein Bier. Der blaue Himmel ist weg, Wolken überall, aber es ist nicht kalt.

Samstag, 19.07.2025
7:30, ich bin startklar und kaufe mir im Laden mein Frühstück. Es geht nach Krynica Morska. Bin gut unterwegs, fängt es an zu regnen. Es geht ein Stück die Straße entlang, dann durch den Wald. Unterwegs komme ich an einer schönen Aussichtsplattform vorbei. Bei schönem Wetter bestimmt toll. Um 10:10 komme ich zum Leuchtturm von Krynica Morska. Hier ist schon viel los. Der Regen hat nachgelassen. Jetzt geht's über die Hauptstraße Richtung Zentrum. Man meint man wäre auf dem Rummelplatz. Busse, Kirmes, Buden und Menschen in Massen. Ich suche ein Zimmer. Keine Chance, alles voll und viel zu teuer. Es fängt wieder an zu regnen. Ich laufe zur nächsten Bushaltestelle und fahre nach Katy Rybackie, hier ist mir zuviel los. Katy Rybackie ist ganz am Anfang der Nehrung. Hier ist es deutlich kleiner und ruhiger. Nach kurzem Suchen finde ich eine tolle Unterkunft, ein ganzes Apartment mit allem drum und dran, Waschmaschine, Kaffeemaschine usw. für 200,- PLN = 47,-€. Wird alles direkt genutzt. Die Vermieter sind sehr freundlich und der Mann spicht sogar deutsch. Hier um die Ecke ist ein gutes Restaurant, wo ich günstig essen kann. Am Nachmittag kommt die Sonne raus. Der Strand ist ca. 1 km entfernt. Ich spaziere mal hin, bleibe aber nicht lange, weil es mir hier auch zu voll ist. Im Zabka etwas Proviant für heute Abend gekauft. Wäsche gewaschen. Weitere Tour geplant.

Sonntag, 20.07.2025
8:30, Aufbruch von meinem super Apartment. Hier habe ich gut geschlafen. Beim Bäcker kaufe ich mir mein Frühstück. Die Sonne scheint. Das Ziel heute ist Jantar. Es geht über einen schönen, schnurgeraden Forstweg durch den Wald. Nach etwa der Hälfte der Strecke biege ich rechts ab und laufe Richtung Strand. Hier suche ich mir ein schönes Plätzchen und mache Pause. Weiter geht es ein Stück den Strand entlang. In Stegna wird es voll am Strand. Wahnsinn, es ist kaum ein Durchkommen. Es ist Sonntag und die Sonne scheint. Weiter geht's. Je weiter vom Ort desto ruhiger wird es. Vor Jantar wird es erwartungsgemäß wieder voller. Ich kämpfe mich durch die Menschenmassen auf der Strandpromenade und komme zum ersten Campingplatz. Hier stehen die Autos 100m Schlange vor der Einfahrt. Weiter laufe ich ein paar Hundert Meter und komme zum zweiten Campingplatz. Hier ist es voll, aber ich bekomme noch ein Plätzchen für 40,- PLN. Um 14:00 habe ich mein Zelt aufgebaut und mache mich gleich auf den Weg zum Mittagessen. Es gibt Pizza. Den Nachmittag verbringe ich damit dem Rummel zu entgehen, was aber schwierig ist. Am Abend hole ich mir noch eine Flasche Wasser und ein Teilchen.

Montag, 21.07.2025
Aufbruch vom Campingplatz in Jantar 7:30 Uhr. Beim Bäcker kaufe ich mir zwei Brötchen zum Frühstück und jetzt geht's durch den Wald in Richtung Danzig. Es ist bewölkt. 8:45, ich erreiche die Weichsel. Hier muss ich mit der Fähre übersetzen. Von hier kann ich die Weichselmündung sehen. Die Fähre ist momentan auf der anderen Seite, sie fährt hier im Halbstundentakt. 9:15, ich bin auf der anderen Seite. 5,- PLN. Es geht über angenehme Wege durch den Wald. 10:30, ich mache nochmal einen Abstecher an den Strand und mache eine Pause. Die Sonne kommt zwar nicht so richtig raus, aber das ist zum laufen ganz gut. Um 12:15 bin ich am Campingplatz. Hier ist es nicht so toll. Außerdem ist meine Matratze undicht. Ich reserviere mir ein Zimmer in Danzig und fahre jetzt mit dem Bus nach Danzig. 13:05 Abfahrt in Sobiezewo. 4,80 PLN. Ankunft Danzig Hbf. 13:40. Ich laufe durch die Stadt und es kommt mir vieles bekannt vor. Um 15:00 bin ich an der Unterkunft. Sie liegt auf der anderen Seite der Mottlau, ca. eine halbe Stunde vom Bahnhof. Per Mail habe ich die Code-Nr. für Eingangs- und Zimmertür bekommen, so komme ich unkompliziert in meine Unterkunft. Das Wetter ist mittlerweile besser. Nur noch einige weiße Wolken. Nach dem Duschen mache ich mich auf den Weg in die Stadt. Danzig ist immer wieder sehenswert.

Dienstag, 22.07.2025
Heute habe ich den Tag in Danzig verbracht. Gegen Mittag habe ich eine Regenpause gemacht und anschließend bin ich im Gdanska essen gegangen. Es gab Rinderrouladen. Ganz lecker. Immer noch eine tolle Atmosphäre hier in dem Traditionsrestaurant. Heute hat keiner gesungen. Nach dem Essen bin ich zum Bahnhof gegangen und habe den Fahrplan studiert, für die Fahrt zum Flughafen. Am Abend noch eine Kleinigkeit vom Thai-Imbiss und dann zurück in die Unterkunft. Flug eingecheckt, scheint alles planmäßig zu fliegen.

Mittwoch, 23.07.2025
Aufbruch von meiner Unterkunft 8:30,
In der Stadt gefrühstückt und gemütlich zum Bahnhof gegangen. Hier das Ticket zum Flughafen, am Automaten, gezogen, 7,- PLN.
Der Zug kommt um 10:55.
Ankunft Flughafen 11:20.
Flieger nach Frankfurt hat Verspätung.
Abflug Danzig 14:55.
Ankunft in Frankfurt 16:30.
Abflug in Frankfurt 17:30.
Ankunft in Düsseldorf 18:05.
Gepäck um 18:20 bekommen.
18:35, bin am Bahnhof Düsseldorf Flughafen.
Zug nach Köln Deutz kommt 18:50.
Ankunft Köln Deutz 19:21,
Abfahrt Köln Deutz 19:27,
Ankunft Hennef 19:50





Seitenanfang
Zuletzt geändert am 09.09.2025